• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

28.10 UNITED4RESCUE Schiffspost im Oktober 2025
 
 
20.10. Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover Kurzfristige Veranstaltungshinweise
 
11.09. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD EKD-Friedensbeauftragter: Das Gebet für den Frieden in der Ukraine verstärken
 
 
 
 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Sonntag, 3. März 2024, 16 Uhr

Wiederholung des Einführungsvortrages zur Ausstellung Ein Dorf im Gleichschritt - Sievershausen 1933-1945

Der Arbeitskreis Ortsgeschichte hatte für das Jahr 2023 eine dreiteilige Vortragsreihe erarbeitet, die sich mit der Zeit von 1933 bis 1945 auseinandersetzte und nach dem 3. Vortrag mit der Ausstellungseröffnung „Ein Dorf im Gleichschritt“ endete. Diese Ausstellung ist noch bis auf weiteres im Ortsgeschichtlichen Raum des Antikriegshauses zu sehen.

Die Vortragsreihe stieß auf großes Interesse. Auf vielfachen Wunsch wird nun der 3. Vortrag vom 03.11.2023 über das Leben in Sievershausen in der Zeit des Nationalsozialismus von Giesela Schulz mit Unterstützung von Thomas Duntsch mit vielen Zeitzeugenberichten am Sonntag, 3. März um 16.00 Uhr im Antikriegshaus wiederholt.

Bei dieser Veranstaltung gibt es noch ein zusätzliches Highlight. Weil viele Menschen, nicht nur aus Sievershausen, großes Interesse an den drei Vortragstexten aus der Veranstaltungsreihe bekundet haben, veröffentlicht der Arbeitskreis Ortsgeschichte, dankenswerterweise großzügig unterstützt von der Stadt Lehrte, der Volksbank  und dem Ortsrat Sievershausen, ein knapp hundertseitiges Buch mit eben diesen Vortragstexten und vielen Fotos und Grafiken aus dieser Zeit. Dieses Werk stellen wir noch druckfrisch  am 3. März vor und laden herzlich dazu ein.

 

 

OBEN

START

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024